Nutzungsbedingungen
Zugangsbedingungen zur Website
Für jede Person (folgend als „Benutzer“ bezeichnet), die die vorliegende Website besucht, wird angenommen, dass sie die Gesamtheit aller Bestimmungen und Nutzungsbedingungen des Website-Eigentümers (folgend als „Herausgeber“ bezeichnet) bedingungslos anerkannt hat.
Die Website ist jederzeit und weltweit zugänglich. Der die Website aufrufende Benutzer trägt allein die Verantwortung, sich an die gültigen Gesetze und Vorschriften im Land seines Wohnsitzes oder des Landes, von dem aus der Zugriff auf die Website erfolgt, einzuhalten.
Änderungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen, Zuständigkeit und anwendbares Recht
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die auf jedwede Verwendung der Website anwendbaren Nutzungsbedingungen sind die zum Zeitpunkt der Einsicht durch den Benutzer auf der Website veröffentlichten. Die Nichtigkeit oder Ungültigkeit einer Bestimmung der vorliegenden Nutzungsbedingungen hat keine Auswirkungen auf die anderen Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen.
Haftungsausschluss
Obwohl sämtliche Angaben auf der Website gründlich überprüft wurden, werden sie ausschließlich zur Information verbreitet. Der Herausgeber kann keinesfalls für die Exaktheit der angegebenen Informationen zur Verantwortung gezogen werden oder Garantien über deren Vollständigkeit, Exaktheit oder Aktualität abgeben. Alle Auskünfte werden unter Vorbehalt von Änderungen, Fehlern oder Auslassungen gegeben.
Der Herausgeber trägt ebenfalls keinerlei Verantwortung für von Dritten bereitgestellte Inhalte oder Social Media Seiten, auf die die Website mittels Hyperlinks verweist.
Schlussendlich übernimmt der Herausgeber keinerlei Verantwortung und schließt Garantieansprüche für den Fall des Ausfalls oder des schlechten Funktionierens der Website aus. Der Herausgeber kann ebenfalls nicht für dem Benutzer direkt oder indirekt durch den Zugriff auf die Website oder deren Benutzung entstandene Schäden zur Verantwortung gezogen werden.
Datenschutz & Privatsphäre – Datenschutzerklärung der AG MEURER ROOFLAND
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage, eines Auftrags oder einer Bestellung. Außerdem wird nachstehend beschrieben, wie wir mit den Daten umgehen, die wir aus Ihrem Besuch auf unserer Website entnehmen.
Wir möchten betonen, dass wir größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten legen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Unter personenbezogenen Daten versteht man laut Datenschutzgrundverordnung alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar gilt eine Person, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (also insbesondere Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und die Bank- und Zahlungsdaten).
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es notwendig ist für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder die Bearbeitung eines Auftrags. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Angaben, E-Mail-Adresse oder sonstige Angaben hinterlassen, z.B. anlässlich einer Anfrage oder durch das Ausfüllen des Kontaktformulars, verpflichten wir uns, diese Angaben nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, es ist für die Erfüllung unseres Auftrages erforderlich.
Wenn Sie von uns E-Mails erhalten, haben diese immer einen Bezug zu Ihrem Eintrag oder sind die Folge Ihrer Anfrage.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung bleiben alle personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Löschfrist ist aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen (Haftung, Steuerrecht, usw.) nicht im Voraus festgelegt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur im für eine Vertragsausführung erforderlichen Maße an Auftragsverarbeiter und eventuell Behörden weitergegeben.
Ihre Daten werden nicht außerhalb der EU verarbeitet.
Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie können jederzeit unentgeltlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen, eine teilweise oder komplette Löschung bzw. Sperrung veranlassen oder Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten bzw. deren Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben ebenfalls das Anrecht auf Datenübertragbarkeit.
Die Einhaltung einer besonderen Form zur Ausübung dieser Rechte ist nicht erforderlich, schreiben Sie uns zum Beispiel per E-Mail unter info@roofland.com. Außerdem machen wir Sie auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde aufmerksam.
Newsletter
Soweit Sie in den Erhalt von Werbung per E-Mail-Newsletter, per Brief und / oder per Telefon eingewilligt haben, werden wir Sie regelmäßig per E-Mail, per Brief und / oder per Telefon über unsere neuesten Produkte und Angebote informieren. Die Abbestellung erfolgt ganz einfach per E-Mail an info@roofland.com oder im Falle des E-Mail-Newsletters ganz einfach über eine Option direkt im Newsletter. Im Falle der Abbestellung werden Ihre Daten in unseren Systemen gelöscht.
Verwendung von Cookies
Cookies auf dieser Website
Wie die meisten Websites, benutzt auch diese Website Cookies. Cookies sind kleine, ungefährliche Textdateien, die in keinem Fall Auswirkungen auf Ihr Privatleben oder die Sicherheit Ihres Rechners haben. Cookies verbessern den Komfort des Benutzers auf der Website.
Cookies zur Webanalyse
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse des Benutzers, welche allerdings durch das Verfahren “_anonymizeIp()” gekürzt wird) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen verwenden, um die Benutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn die Datenverarbeitung durch Dritte im Auftrag von Google erfolgt. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Benutzers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung dieser Website erklärt der Benutzer sich mit der Bearbeitung dieser erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Messung durch Google Analytics auf dieser Website ganz zu deaktivieren, indem er auf diesen Link klickt. Hierdurch wird ein Opt-out Cookie auf dem Gerät des Benutzers platziert, welches dafür sorgt, dass die Benutzersitzungen nicht mitgeschrieben werden, solange dieses Cookie im Browser des Benutzers installiert bleibt.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Website kann die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zum Einsatz kommen. Diese wird benötigt, um geografische Informationen in Kartenform, bzw. virtuelle Rundgänge des Standorts des Herausgebers, visuell darzustellen. Durch die Einbindung von Google Maps werden Daten über das Benutzerverhalten gesammelt, in Cookies gespeichert und an Google übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden. An dieser Stelle kann der Nutzer seine persönlichen Datenschutzeinstellungen für Google-Dienste anpassen.
Eingebettete YouTube Videos
Diese Website verwendet möglicherweise eingebettete Videos, welche auf YouTube.com gehostet werden. YouTube.com ist ein Dienst von YouTube LLC CA, USA. Durch das Aufrufen einer Seite, welche ein eingebettetes YouTube-Video beinhaltet, werden Informationen über die Benutzung dieses Videos durch den Benutzer gesammelt, in Cookies gespeichert und an YouTube übertragen. Ist der Browser des Benutzers bei YouTube.com angemeldet, kann die persönliche Identifiezierung ebenfalls an YouTube übertragen werden.
Der Benutzer kann diese persönliche Identifizierung vermeiden, indem er sich vor dem Besuch dieser Website von YouTube.com abmeldet.
Cookie Einstellungen
Da die Funktion dieser Website ohne den Einsatz eigener Cookies nicht gewährleistet werden kann, hält der Herausgeber dieser Website jene Benutzer, die dem Einsatz von Cookies nicht zustimmen, dazu an, die Website unmittelbar zu verlassen und die Browser-Sitzung zu beenden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Wie die Nutzung von Cookies im Browser des Benutzers unterbunden werden kann, kann der Browser-Anleitung entnommen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Auf dieser Internetseite wurden Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu schützen.