Das "Ethical House", ein Einfamilienhaus in Solto Collina in der Provinz Bergamo der norditalienischen Lombardei, nur wenige Minuten vom Iseosee entfernt, steht als Paradebeispiel für integriertes Design, welches Umwelt, Ästhetik und Gemeinschaft berücksichtigt.
Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und die harmonische Einbettung in den natürlichen Kontext stellt es eine innovative Herangehensweise an Bau und Lebensraum dar.
Die Titanzink-Bekleidung von Rheinzink erfolgte in der Oberflächenqualität prePatina Eco Zinc blaugrau. Die Umsetzung des Projekts zeigt eindrucksvoll, wie eng Architektur und Handwerk ineinandergreifen. Bei der Fassade und der Dacheindeckung kam eine Winkelstehfalzdeckung aus Rheinzink zum Einsatz. Eine Technik, die nicht nur höchste Präzision erfordert, sondern auch eine klare, ruhige Flächenwirkung erzielt. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Übernahme des Achsmaßes von der Fassade ins Dach, wodurch ein durchgängiges, stimmiges Erscheinungsbild entsteht.
Integrierte Entwässerung
Ein wesentliches Detail bildet die innenliegende Entwässerung, die nahezu unsichtbar integriert wurde und so einen fließenden Übergang von der Fassade zum Dach ermöglicht – ganz ohne die optische Dominanz sichtbarer Dachrinnen. Darüber hinaus sorgt der eingerückte First für eine deutlich schlankere Silhouette in der Giebelansicht, wodurch das Gebäude eine elegante Leichtigkeit erhält. Das "Ethische Haus" zeichnet sich durch eine einfache und elegante Geometrie aus, bei der die Materialien die Hauptrolle spielen und im Zentrum des Erscheinungsbildes stehen. Die klaren Linien der Struktur werden durch das Titanzink gekonnt hervorgehoben.
Text: Dachnews 03-2025, Redaktion Markus Schensina
Fotos: ©Rheinzink