In Crisnée, unweit von Lüttich, wurde eine denkmalgeschützte Kirche nach einem schweren Sturmschaden umfassend instand gesetzt.
Die Fassade war stark beschädigt, und auch das historische Schieferdach war altersbedingt sanierungsbedürftig. Daher entschied sich der Bauherr für eine vollständige Erneuerung der Dachflächen, der Fassadenbekleidung sowie der kleinen Kapelle im Innenraum.
Ausführung und Materiallieferung
Die Ausführung sämtlicher Arbeiten an Dach und Fassade wurde durch ein regionales Dachbauunternehmen verantwortet. Roofland unterstützte dieses Projekt als Materiallieferant und Servicedienstleister.
Neben der Bereitstellung des VMZINC-Materials wurden weitere Baustoffe wie Holz, Dachrinnen und ergänzende Elemente geliefert. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, kamen zahlreiche Serviceleistungen zum Einsatz:
- Technische Beratung zu Detailausbildungen und statischen Anforderungen
- Präzise Logistikplanung inklusive Kranservice
- Termingerechte Abwicklung und Koordination aller Lieferungen
Die enge Abstimmung zwischen dem ausführenden Handwerksbetrieb, den Planern und dem Materiallieferanten war entscheidend für den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten.
Zink in Farbe und Funktion
Für die neuen Dach- und Fassadenflächen kam VMZINC PIGMENTO ROT zum Einsatz – ein vorbewittertes Zinkmaterial mit charakteristischem rotem Farbton. Insgesamt wurden rund 830 m² verarbeitet. Die Flächen wurden teils in Stehfalztechnik, teils mit spezieller Agraphur-Technik gedeckt. Diese Kombination verleiht dem Gebäude ein prägnantes Erscheinungsbild und bietet zudem eine langlebige und robuste Lösung für die anspruchsvollen Witterungsbedingungen.
Besondere Herausforderungen stellten die Arbeiten in großer Höhe, die Windbelastung sowie die technischen Details der komplexen Architektur dar. Die Montage erfolgte weitgehend schweißfrei und erforderte eine passgenaue Vorfertigung sämtlicher Bauteile.
Maßgeschneiderte Lösungen
Das Projekt zeigt, wie moderne Materialien und traditionelles Handwerk zusammenfinden. Jede Zinkkomponente wurde individuell geplant und umgesetzt. So entstand ein nachhaltiges Sanierungsergebnis, das gestalterische Qualität und funktionale Langlebigkeit miteinander verbindet.