Im Rahmen eines Dachsanierungsprojekts wurde das Dach des Château de Targnon in Stoumont bei Stavelot erneuert.
Das denkmalgeschützte Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist durch seine Natursteinfassade und das steil geneigte Schieferdach charakterisiert.
Ein regionaler Handwerksbetrieb übernahm die Ausführung der Arbeiten. Die große Dachfläche sowie die Höhe des Gebäudes stellten besondere Anforderungen an die Planung, Logistik und Ausführung. Aufgrund des Alters des Bauwerks war zudem eine sorgfältige Abstimmung von Materialien und Verarbeitungstechniken erforderlich, um die bestehende Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig den funktionalen Anforderungen eines heutigen Dachaufbaus gerecht zu werden.
Einsatz von hochwertigen Materialien
Verwendet wurden Schieferplatten der Marke Samaca aus der Grube 55 im Format 40 × 22 cm für das Hauptdach sowie 27 × 18 cm für den Turmbereich. Der eingesetzte Schiefer in Primera-Sortierung und 5 mm Stärke erfüllte die optischen und technischen Anforderungen eines traditionellen Deckbilds. Die Dachfläche wurde mit geschlossenen Kehlen und Graten ausgeführt.
Als Unterdeckung kam eine diffusionsoffene Unterspannbahn vom Typ Alujet Master SK zum Einsatz. Für die Dachentwässerung wurden Kupferbauteile verwendet, darunter Rinnen, Fallrohre, Halterungen und Kantteile – passend zur traditionellen Architektur des Gebäudes und korrosionsbeständig ausgelegt.
Roofland begleitete das Vorhaben als technischer Fachhandel durch die termingerechte Lieferung der Dachmaterialien, die Beratung zur Materialauswahl sowie durch eine auf das Projekt abgestimmte Logistik. Die Zusammenarbeit mit dem regionalen Handwerksbetrieb erfolgte in enger Abstimmung, um den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle zu unterstützen.
Das Projekt zeigt den Einsatz bewährter Materialien und handwerklicher Techniken bei der Sanierung historischer Dachkonstruktionen.